Was ist ein Entenrennen?
Wie funktioniert ein Entenrennen?
Bei einem Entenrennen werden gelbe Quietscheenten in ein Wettrennen auf einem Gewässer geschickt. Vorher können Lose für 5 € käuflich erworben werden (Verkaufsstellen). Mit Losnummern versehen werden alle Enten auf einmal ins Wasser geworfen. Entsprechend spektakulär ist der Start. Die Enten gewinnen entsprechen ihres Zieleinlaufs Preise.
Wie kommen die Enten vorwärts, sie haben doch gar keinen Antrieb!?
Die Düpenau wenngleich schmal, so doch stetig fliessend, wird die Enten ins Ziel tragen. Antrieb ist somit die Fließgeschwindigkeit der Düpenau sowie möglicherweise auch ein leichter Rückenwind.
Wie werden die Enten gestartet?
Alle Renn-Enten werden aus einer großen Baggerschaufel auf einmal zu Wasser gelassen und schwimmen in Richtung Ziel.
Wie funktioniert der Zieleinlauf?
Die schnellsten Renn-Enten erreichen als erstes den Zielbereich. Dort befindet sich unsere “Entenfalle”. Diese ist so aufgebaut, dass immer nur eine Ente ins Ziel gelangt. Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Somit gibt es keine Zweifelsfragen beim Zieleinlauf.
Müssen die Enten die Corona-Regeln beachten und z.B. zueinander Abstand halten oder Masken tragen?
Die Enten unterliegen nicht den Corona-Regeln und dürfen sich daher auch ohne Mindestabstand zueinander auf dem Wasser bewegen und müssen auch beim Schwimmen keine Masken tragen. Nach dem Rennen werden sie natürlich liebevoll gereinigt, so dass sie für den nächsten Wettkamp gut gerüstet sind.
Auch in 2023 möchten die Enten gerne wieder die Düppenau "beschwimmen". Dieses Event ist in Planung.